„Sie können stolz sein, eine wichtige Hürde in Ihrem Berufsleben geschafft zu haben. Nun können Sie sagen, wir sind Fachfrauen und Fachmänner. Doch ich kann Ihnen sagen, das Lernen hört nie auf!“, sagte Petra Flammersfeld, Vorsitzende des Prüfungsausschusses Linz/Neuwied Hauswirtschaft und im Heinrich-Haus für die Versorgungsbetriebe und die Koordination der Ausbildung in dem Bereich zuständig. Die Ausbildung sei nicht immer einfach gewesen. So manches Mal gab es vielleicht auch Probleme. „Doch immer waren Personen an Ihrer Seite, die Sie durch diese Zeit begleitet und Ihre Ausbildung unterstützt haben. Ausbilder, Pädagogen, Angehörige und viele andere Menschen – diesen sei heute herzlich gedankt“, so Petra Flammersfeld.
Der Dank von Christine Plein richtete sich zum einen an die berufsbildenden Schulen und die Ausbildungsbetriebe. Zum anderen dankte die Ausbildungsberaterin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier den Mitgliedern des Prüfungsausschusses für die ehrenamtliche Arbeit und das reibungslose Durchführen der Prüfungen.
Doris Schulte-Schwering, Vorsitzende des Fördervereins Hauswirtschaft Rheinland-Pfalz e. V. gratulierte wie ihre Vorgängerinnen den Absolventen und ermutigte sie, ihren weiteren beruflichen Werdegang zielstrebig anzugehen, indem sie auch Fort- und Weiterbildungsangebote nutzen. Sie betonte: „Die Hauswirtschaft ist ein schöner und wichtiger Beruf, der jedem Haus und jeder ,Einrichtung‘ eine wertvolle Atmosphäre gibt. Hauswirtschaft schafft Lebensqualität und ist nicht wegzudenken.“
Nach dem Wortgottesdienst durch Monique Scheer, den Ansprachen und der Übergabe der Zeugnisse in der Kapelle folgte ein kleiner Empfang im Heinrich´s. Bei einem Imbiss konnten sich die Absolventen rege untereinander austauschen und gemeinsam mit den anwesenden Ausbildern und ihren Angehörigen den Erfolg feiern. Die Auszubildenden aus dem Heinrich-Haus erhielten zudem ihre Arbeitszeugnisse. Erwin Waider, Geschäftsführer des Heinrich-Hauses, beglückwünschte vor Ort ebenfalls noch einmal alle Absolventen und wünschte ihnen viel Glück für ihre Zukunft.
In den Jahren zuvor erfolgte die Zeugnisübergabe immer zentral für ganz RLP durch die Landesarbeitsgemeinschaft für hauswirtschaftliche Bildung Rheinland-Pfalz e. V. Da dies 2018 nicht möglich war, entschied sich der Prüfungsausschuss Linz/Neuwied Hauswirtschaft, die Feier im Heinrich-Haus auszurichten, um die Leistungen der Auszubildenden gebührend zu würdigen. Finanziell unterstützt wurde er dabei vom Förderverein Hauswirtschaft Rheinland-Pfalz, ohne den die Veranstaltung in diesem Rahmen nicht möglich gewesen wäre.