Heinrich-Haus, Neuwied

Schüler:innen der Berufsbildenden Schule (BBS) Heinrich-Haus lassen die Stolpersteine glänzen!

Im Rahmen der internationalen Woche gegen Rassismus beteiligte sich auch eine Klasse der BBS Heinrich-Haus mit einer eigenen Aktion.

 

Die Klasse BVJ 22f, eine Klasse im Berufsvorbereitungsjahr, die sich auf eine Ausbildung vorbereiten, hatte sich zur Aufgabe gesetzt, die Stolpersteine in der Neuwieder Innenstadt zu reinigen.

 

Gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin, Frau Monique Scheer, bereitete die Klasse den Arbeitseinsatz vor: Die Bedeutung der kleinen Gedenktafeln, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, wurde erarbeitet und die Schicksale einzelner Opfer recherchiert. Darüber hinaus musste auch überlegt werden, mit welchen Reinigungsmitteln die Gedenktafeln aus Messing zu reinigen sind. Ausgestattet mit Putzmittel und Eimer zogen die 7 Schülerinnen und Schüler los, um die Steine in der Mittelstraße und Umgebung zum Glänzen zu bringen. Dabei wurden auch die Gedenktafeln der recherchierten Opfer gefunden.

 

„Die Schülerinnen und Schüler haben sich intensiv mit einem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte auseinander gesetzt“ so der Schulleiter der BBS Heinrich-Haus, Herr Martin Seul. Zusammen mit der städtischen Integrationsbeauftragten, Frau Dilorom Jacka und Herrn Werner Hammes vom Seniorenbeirat begleiteten sie die Gruppe auf ihrem Weg durch die Innenstadt. Das Foto entstand vor der Gedenktafel der alten jüdischen Synagoge in Neuwied.


Termine

[

Juni 2023

MoDiMiDoFrSaSo
2930311234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293012

weitere Themen

Imagebroschüre Heinrich-Haus
(PDF | 1MB)

Download