Mechtilde Neuendorff, Leiterin des Seniorenzentrums, betonte in ihrer Rede, welch „große Herausforderung es für uns alle und für die ganze Gesellschaft ist, ein würdevolles Altwerden zu ermöglichen“. Ihre Einrichtung sei mit dem Hausgemeinschaftskonzept und einer individuellen Leistungsplanung für den Kunden – egal, ob in Pflege, Betreuung oder in Fragen der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben – gut aufgestellt für die Zukunft. Mit großer Freude wies sie dabei auf das bundesweit einmalige Case-Management-System in der Altenpflege hin, das 2018 hier erfolgreich eingeführt wurde. Zudem dankte sie den zahlreichen treuen Weggefährten und freute sich, dass noch zwei Bewohner und zwölf Kollegen der ersten Stunde des Seniorenzentrums vor Ort sind.
Entspannen konnten sich die Gäste dann beim vielfältigen Rahmenprogramm. Der Männergesangsverein Heimbach-Weis erfreute mit Heimatliedern, Joecelyn Hild sorgte mit einem hawaiianischen Tanz für Südseeatmosphäre und Zauberer Causini verblüffte mit Seiltricks und verschwundenen Bällen. Auch die frechen, beschwingten Lieder des Jazzchors Neuwied kamen sehr gut an. Drinnen und draußen in der Sonne fanden sich kleine Gruppen zu angeregten Gesprächen und Begegnungen zusammen. Ein schöner Erfolg war für den Förderverein des Seniorenzentrums, dass sieben neue Mitglieder gewonnen werden konnten. Zudem unterstützt nun eine neue Ehrenamtliche die Arbeit im Seniorenzentrum.