Heinrich-Haus, Neuwied

Seelsorge bedeutet für uns: zuhören, begleiten, beraten, unterstützen, helfen, trösten, aufmuntern, gemeinsam lachen und gemeinsam weinen. Als zentrales Handlungsfeld der katholischen Kirche bildet die Seelsorge auch für uns das Fundament unserer Arbeit.
Seelsorge widmet sich dem einzelnen Menschen und seinen Bedürfnissen. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Auftrags: einer ganzheitlichen Rehabilitation, die die gesamte Persönlichkeit einbezieht und auch ihre seelischen Nöte und Krisen ernst nimmt.
Die meisten Menschen im Heinrich-Haus stehen aufgrund von Krankheit, fortgeschrittenem Alter oder Behinderungen vor besonderen Herausforderungen. Sie bei der Bewältigung zu unterstützen und sie zu ermutigen, die heilende und befreiende Kraft des Glaubens zu entdecken, sehen wir als unsere Aufgabe an. Dabei stehen wir anderen Religionen und Glaubensrichtungen selbstverständlich offen und tolerant gegenüber. Und natürlich gilt unsere seelsorgerische Unterstützung auch für unsere Mitarbeiter, Schüler, Auszubildenden und Angehörigen.
Unsere Seelsorger und auch alle anderen Mitarbeiter „sorgen“ sich um Ihre Belange und sind mit persönlichen Gesprächen, Krankenbesuchen, Begleitung in Krisensituationen, Sterbebegleitung und Lebensberatung für Sie da. Gleichzeitig geht es auch darum, ein offenes Ohr für Fragen des Glaubens zu haben, gemeinsam zu diskutieren und christliche Traditionen in Gottesdiensten und Festen zu pflegen.
