Heinrich-Haus, Neuwied

Christiane-Herzog-Schule

Christiane-Herzog-Schule

Entwicklungsorientiertes Bildungsangebot 

 

Als Ganztagsschule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung bieten wir Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen die Chance auf individuelle Unterstützung. In Neuwied Engers und Bendorf-Sayn haben wir Platz für 450 Schüler. 

 

Die Selbständigkeit Ihres Kindes steht bei uns an erster Stelle. Wir fördern die kognitiven, motorischen, körperlichen und sozialen Fähigkeiten durch ein abwechslungsreiches Lehr- und Therapieangebot. In kleinen Klassen und Lerngruppen erarbeiten und besprechen wir den Lehrstoff gemeinsam. So können wir Fähigkeiten und Fertigkeiten weiterentwickeln und die alltäglichen Dinge des Lebens vermitteln. 

 

Durch einen offiziell anerkannten Abschluss, Praktika und Praxistage in externen Betrieben und in anderen Bereichen des Heinrich-Hauses legt Ihr Kind den Grundstein für eine weiterführende Ausbildung oder Beschäftigung.

Unsere Bildungsgänge

Gemeinsam mit Ihnen als Eltern wählen wir das Bildungsangebot für Ihr Kind aus, das sich an den körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen orientiert.

  • Bildungsgang mit dem Förderschwerpunkt „Lernen”
  • Bildungsgang Grundschule/Berufsreife
  • Bildungsgänge mit dem Förderschwerpunkt „Ganzheitliche Entwicklung”

 

Durch bildungsübergreifende Klassen können die Schüler miteinander und voneinander lernen. Unsere Bildungsgänge sind durchlässig und bieten Ihrem Kind die Möglichkeit, je nach Entwicklung zwischen diesen Angeboten oder auf eine Regelschule zu wechseln.

 

Der Weg zur Selbstständigkeit

Durch eine Vielzahl von Methoden, offene Lernsituationen und projektorientiertes Arbeiten fördern wir die Selbstständigkeit und sozialen Kompetenzen unserer Schüler.

 

Der Einsatz moderner Hilfsmittel ermöglicht es uns, Schüler mit Sprachschwierigkeiten oder mit zusätzlicher Beeinträchtigung aus dem Autismus-Spektrum zu unterstützen.

Therapeutisches Angebot

Zu unseren Leistungen gehört neben der schulischen Förderung auch die therapeutische und pflegerische Begleitung, zum Beispiel durch Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie.

 

Während der gesamten Schulzeit behalten wir die Entwicklung der Schüler im Auge und unterstützen individuell mit Diagnostik, Beratung und Behandlung. Dazu stehen uns örtliche Therapieräume und ein beheizbares Hallenbad zur Verfügung.

Ausführliche Informationen finden Sie auf der Internetseite der Christiane-Herzog-Schule: www.hh-christiane-herzog-schule.de

Kontakt


Weitere Themen

Wohnen & Leben

Wohnen

Familienähnliche Gemeinschaften für Kinder mit pflegerischem Bedarf.

Mehr erfahren

Download

Broschüre Christiane-Herzog-Schule
(PDF | 3MB)

Download