15.04.2025
Berufliche Perspektiven im Berufsbildungswerk Neuwied: Aktionstag am 10. Mai 2025 gibt praxisnahe Einblicke
Die Firma Hollyfood in Bad Hönningen hat gute Erfahrungen damit gemacht, beeinträchtigte Menschen auf dem ersten Arbeitsmarkt zu integrieren
11.04.2025
Strahlende Kinderaugen und glückliche Helfer:innen: Der Heimbach-Weiser Verein Freunde helfen mit Herz e.V., der Inner Wheel Club Neuwied-Andernach und der Rotary Club Neuwied-Andernach beschenkten die Schülerinnen und Schüler der Christiane-Herzog-Schule mit Oster-Paketen.
04.04.2025
Bei den regionalen Schwimmmeisterschaften der Förderschulen in Lahnstein traten die besten Schwimmerinnen und Schwimmer von zehn Förderschulen der Region an.
24.02.2025
„90er Jahre verrückt und bunt, im Heinrich – Haus ging´s wieder rund“ – und zwar beim traditio-nellen Hausmaskenball. Die Bewohnerinnen und Bewohner aus Engers feierten am vergangenen Donnerstag gemeinsam mit zahlreichen Vereinen aus der Nachbarschaft und Mitarbeitenden in der voll besetzten Turnhalle der Christiane-Herzog-Schule. Wieder einmal führte Christiane Rodnov, Heilerziehungspflegerin im Heinrich-Haus, unterhaltsam durch den Abend.Und der begann direkt mit einen echten Highlight: Das Hauseigene Prinzenpaar, Prinz Holger der erste von Stift zu Papier und seine Prinzessin Inge vom Schloss zum Puzzeldorf, zogen unter fröhli-chen „Helau“-Rufen mit ihrem Gefolge ein, um den närrischen Abend einzuläuten. Neben Musik und Tanzvorführungen gab es natürlich auch karnevalistische Reden. Besonders gute Stimmung brachten unter anderem die Jugendgarden aus Engers und Weis, die „Greatest Showgirls“ aus Heddesdorf, die „Fireflies“ aus Hausen und die NCV Showtanzgruppe in den Saal. Gar nicht mehr gehen lassen wollten die Gäste den Modernen Fanfarenzug Irlich. Zugabe über Zugabe – und es wurde ausgelassen getanzt.Zwei hauseigene Höhepunkte des Abends waren der Auftritt der Theatergruppe „Atlantica Play-back“ mit ihrem Stück „Ab in den Süden“ unter der Leitung von Eva Aymanns und das von Stefanie Schmitz-Runkel und Andrea Spohr bestens vorbereitete Heinrich-Haus-Männerballett, das den Saal zum Beben brachte. Das staunten selbst die Profis des Engerser Karnevals – eine offizielle Abordnung der heimischen Karnevalsvereine war wie in den Vorjahren auch ein willkommener Gast im Heinrich-Haus.Foto: Julia Steffenfauseweh
19.02.2025
Einblick in vielfältiges Angebot und innovative Projekte
18.02.2025
Mit dem Geld sollen Freizeitanlagen im BBW Neuwied ausgebaut werden
17.02.2025
Der Holocaust-Überlebende Ernst Krakenberger spricht an den vier Berufsschulen in Neuwied über seine Erfahrungen in der Nazizeit.
11.02.2025
Als frisch gekürter Regionalschulsieger und Landesschulmeister ist das Team nun für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert