14.08.2025
Besonderes Jubiläum im Heinrich-Haus
Das Heinrich-Haus blickt dankbar zurück auf 20 Jahre Ehrenamt
Knapp 75 Menschen engagieren sich aktiv ehrenamtlich im Heinrich-Haus für Menschen, die dort leben, lernen und arbeiten. Sie begleiten sie zu Terminen, unterstützen bei der Freizeitgestaltung, bieten Gruppenaktivitäten an, begleiten Veranstaltungen und vieles mehr. „Unsere Ehrenamtlichen tragen dazu bei, besondere Momente zu schaffen“, so Klaus Schnurrer, der das Ehrenamt im Heinrich-Haus seit 2023 koordiniert.
Über 20 Jahre gibt es das Ehrenamt im Heinrich-Haus bereits, und in der Zeit hat sich einiges getan: Entstanden ist das Ehrenamt in einem der größten sozialen Dienstleistungsunternehmen in Rheinland-Pfalz im Zuge der Gründung des Heinrich-Haus Seniorenzentrums. Hier startete man 2005 mit einer Gruppe von acht Freiwilligen einen Steuerkreis. Von Anfang an mit dabei: Dieter Kranz, der das Ehrenamt im Heinrich-Haus über 13 Jahre lang koordinierte und mit seiner Arbeit maßgeblich prägte. „In 20 Jahren hat sich vieles weiterentwickelt: alle Abläufe wurden professionalisiert und Menschen können sich heute auf ganz vielfältige Weisen im Heinrich-Haus einbringen“, erinnert sich Kranz.
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich heute auch in der Christiane-Herzog-Schule, in den Wohnbereichen für Menschen mit Behinderung, im Berufsbildungswerk sowie in der Seelsorge. Koordinator Klaus Schnurrer findet gemeinsam mit jeder und jedem einzelnen eine passende Aufgabe. Die Ehrenamtlichen sind überwiegend Rentnerinnen und Rentner oder Menschen, die frühzeitig aus ihren Berufen ausgeschieden sind. Darunter auch ehemalige Mitarbeitende des Heinrich-Hauses oder Bewohner selbst, die sich für andere Menschen im Heinrich-Haus engagieren.
Für dieses Engagement kann sich das Heinrich-Haus nicht oft genug bedanken. Gerade in Zeiten knapper öffentlicher Haushalte, in denen Sozialausgaben immer wieder hinterfragt werden, sei der Einsatz der Freiwilligen von unschätzbarem Wert - so sagte es Geschäftsführer Thomas Linden bei einem Dankeschön-Abend für Ehrenamtliche und drückte seine große Wertschätzung dafür aus, dass so viele Menschen ihre Zeit und Energie ins Heinrich-Haus investieren, um sich sozial zu engagieren.
In Zukunft möchte das Heinrich-Haus das Ehrenamt an den verschiedenen Standorten weiter ausbauen und insbesondere in St. Katharinen und Höhn im Westerwald noch aktiver werden. Interessierte können sich gerne direkt in den Bereichen melden, aber auch per Mail unter ehrenamt@heinrich-haus.de oder per Telefon unter 02622 892-2000. In einem ersten Gespräch mit Koordinator Klaus Schnurrer wird dann alles Weitere persönlich besprochen.