Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Schriftgröße

07.07.2025

WfbM St. Katharinen bedankt sich für Spende bei Restaurant „Alt Linz“

Die Familie Rombach, Inhaber des Restaurants „Alt Linz“, unterstützten die Werkstatt für behinderte Menschen in St. Katharinen mit einer großzügigen Spende für eine Küche in der Entlastungsgruppe.

In der Werkstatt St. Katharinen startete bereits Ende des letzten Jahres mit der Entlastungsgruppe ein neues Förder- und Beschäftigungsangebot. Hier erhalten Menschen, die kurz vor dem Renteneintritt stehen oder aufgrund ihrer Beeinträchtigung keinen normalen Arbeitsalltag bewältigen können, eine ruhige, abwechslungsreiche und individuelle Tagesstruktur. Durch die neue Küche können hier nun neben kleineren Arbeitsaufträgen sowie kreativen Bastel- und Bewegungsangeboten auch kleinere Gerichte und Backwaren zubereitet werden.

Nun wurde die Familie Rombach nun zu einem Besuch in die Werkstatt eingeladen. In lockerer Runde und mit einem gemeinsamen Foto bedankte sich die Werkstatt und ganz besonders die Entlastungsgruppe für die großzügige Unterstützung. Bei einem kleinen Rundgang und einem anschließenden Gespräch bei Kaffee und Kuchen konnte die Familie einige Eindrücke vom Werkstattalltag sammeln.

Die Inhaber des Restaurants „Alt Linz“ unterstützten auch schon die integrative Karnevalssitzung, die bereits drei Mal in St. Katharinen stattfand. Gemeinsam mit den Möhnenvereinen aus St. Katharinen, Lorscheid, Steinshardt und Strödt sowie den Schützenvereinen aus Steinshardt und Strödt veranstaltete die Werkstatt für behinderte Menschen in St. Katharinen die Sitzung und fragte hierzu im Restaurant „Alt Linz“ nach finanzieller Unterstützung des Events an. Die Inhaber-Familie des Restaurants zeigte sich sofort begeistert und ist der Werkstatt St. Katharinen seitdem verbunden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.