19.01.2025
"Nur zesamme sin mer Kathringe“
340 Gäste feierten die dritte integrative Karnevalssitzung im Bürgerhaus St. Katharinen - organisiert von unserer Werkstatt und den örtlichen Vereinen.
Wieder ausverkauftes Haus und beste Stimmung: Unter dem Motto „Nur zesamme sin mir Kathringe“ feierten am vergangenen Samstag 340 Jecken die dritte integrative Karnevalssitzung im Bürgerhaus St. Katharinen. Die Werkstatt für Menschen mit Behinderung des Heinrich-Hauses (WfbM), die Möhnen aus St. Katharinen, Lorscheid, Strödt und Steinshardt sowie die Schützenvereine Strödt und Steinshardt hatten wieder gemeinsam eingeladen – und jeder war willkommen.
Pünktlich um 15:11 wurde das kunterbunte Programm eröffnet. Das Publikum erwartete viel Musik, Tanz und närrische Beiträge. Das integrative Prinzenpaar bestehend aus Prinz Jan Stockhausen-Reinartz (Werkstattbeschäftigter aus dem Cap-Markt) und Prinzessin Christel Meyer (Gruppenleitung Hauswirtschaft) begeisterte gemeinsam mit den Adjudanten Ralf Krahe und Nina Schwarz (beide Werkstattbeschäftigte) das Publikum. Gekonnt durchs Programm führten Geburtstagskind Heike Stüber, Gruppenleiterin der WfbM, und Markus Mollberg von den Stadtsoldaten Linz. Höhepunkte waren die integrativen Auftritte der Möhnen mit den Beschäftigten der Werkstatt. Insgesamt waren rund 20 beeinträchtigte Menschen aktiv an der Sitzung beteiligt. Durch eine großzügige Spende vom Team ,,Alt Linz" war es möglich, neben tollen Darbietungen aus der Umgebung auch namenhafte Bands, wie „Stadtrand“ und „Kommando 3“ mit ins Programm zu nehmen. Diese sorgten für richtig Stimmung. Zufrieden und glücklich hoffen alle Gäste auf eine Wiederholung in den nächsten Jahren.
Foto: Janette Steinwand