Heinrich-Haus, Neuwied
Der Integrationsfachdienst ist eine Beratungsstelle für Menschen mit Handicap auf dem Weg in die berufliche (Wieder)Eingliederung.
Wir begleiten Personen, die nach einem Unfall, nach einer schweren Krankheit, aufgrund von psychischen Erkrankungen oder körperlichen und geistigen Behinderungen arbeitslos sind. Ein Schwerbehindertenausweis ist nicht unbedingt erforderlich. Es spielt es keine Rolle, wie alt Sie sind oder ob Sie schon berufstätig waren oder nicht. Der Integrationsfachdienst steht Ihnen bei allen Fragen zur beruflichen Eingliederung beratend zur Seite.
Vertrauen Sie auf sich –
Sie werden gebraucht!
Wir begleiten Sie durch Gespräche und Beratung bei Ihrer Entscheidungsfindung. Wir zeigen Ihnen auch neue Wege und Möglichkeiten für Ihre berufliche Zukunft auf. Aus diesem Grund arbeiten wir eng mit Arbeitgebern zusammen. Gemeinsam finden wir heraus, in welchem Betrieb Ihre Fähigkeiten gefragt sind und wo Sie gebraucht werden.
Die Schritte zur passenden
Arbeitsstelle:
- Wir sprechen darüber, was Ihnen liegt und was sie können.
- Wir besprechen mit Ihnen, wie Sie am besten eine Arbeit finden. Und wir zeigen Ihnen, was Sie dafür tun müssen.
- Wir helfen Ihnen, eigene Wege zu finden, damit Sie sich erfolgreich bewerben können.
- Wir üben gemeinsam, wie Sie sich in einer Firma vorstellen müssen.
- Wir beantworten Ihnen alle Fragen zur Arbeitssuche.
- Wir helfen Ihnen, sich auf der neuen Arbeitsstelle zurechtzufinden.