Heinrich-Haus, Neuwied

Tagesförderstätten

Heinrich Haus Frau mit Behinderung wird individuell gefördert in einer Tagesfoerderstatte

Lebens- und Erlebensräume im Else-Meurer-Haus

Den Alltag üben, Strukturen finden, Abwechslung genießen – das Förderzentrum Else-Meurer-Haus in Engers ist ein Ort, in dem Erwachsene mit Körper- und Mehrfachbehinderungen von einer gezielten Unterstützung profitieren. 

 

Die Tagesförderstätte ist für Menschen geeignet, für die eine Beschäftigung in der Werkstatt oder in den Fördergruppen der Werkstatt nicht möglich ist. 

 

Einen geregelten und strukturierten Tagesablauf zu haben, ist für alle wichtig. Im Else-Meurer-Haus legen wir deshalb großen Wert darauf, dass Menschen mit schwerer Behinderung und hohem Hilfebedarf einem gewohnten Tagesablauf nachgehen können. Um ein Stück Selbständigkeit zu erlangen, fördern und fordern wir die Menschen individuell. Dadurch sollen Selbstwertgefühl und autonome Kompetenzen gestärkt werden. 

 

Die Förder- und Betreuungsangebote orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen.

    Unsere Angebote und Förderpläne (Auzug):

    • Breitgefächerte Beschäftigungsangebote, Schritte zur Arbeitsanbahnung und Arbeitsangebote
    • Lebenspraktische Übungen
    • Begleitende Angebote wie Musik, Sport, Kunst usw.
    • Therapeutische Angebote
    • Wahrnehmungsübungen
    • Pflegerische Hilfestellungen
    • Entspannungsübungen 
    • Training von Sehen, Riechen, Fühlen, Schmecken und Hören
    • Hundetherapie mit einer Tiertherapeutin
    • Freizeitgestaltung wie Laufen, Trommeln, Tanzen, Singkreis, Disco, Tagesausflüge

    Unsere Fachdienste gewährleisten eine zielgerichtete Förderung:

    • Unsere Case Manager unterstützen bei Formalitäten, führen in die neue Umgebung ein und sind auch Ansprechpartner bei Problemen.
    • Der medizinische Dienst sorgt für die medizinische Grundversorgung und bringt mit Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie die Rehabilitation voran.
    • Der psychologische Dienst unterstützt und begleitet bei persönlichen Fragen, Problemen und Lebenskrisen.
    • Unsere Seelsorger stärken das Vertrauen in das Leben und gestalten das Miteinander im Heinrich-Haus.

    Kontakt


    Weitere Themen

    Wohnen & Leben

    Wohnen

    Wohnen mit Pflege, Assistenz, Schule und Ausbildung je nach Bedarf.

    Mehr erfahren

    Download

    Broschüre Else-Meurer-Haus
    (PDF | 2MB)

    Download