Heinrich-Haus, Neuwied

Unser Ziel ist es, Ihre Kommunikationsfähigkeit im Alltag zu erleichtern. Unsere Behandlungen sind grundsätzlich partizipationsorientiert, d.h. wir möchten gemeinsam mit Ihnen eine optimale Lebensqualität erreichen.
Die Praxis für Logopädie in Engers und Höhn ist eine frei zugelassene Praxis. Wir behandeln Menschen jeden Alters und versorgen Patienten aus den Einrichtungen des Heinrich-Hauses sowie aus der Region. Bei Bedarf führen wir auch Hausbesuche durch.
Unsere Leistungen:
- Sprachentwicklungsstörungen und –behinderunge (Dysgrammatismus, Wortschatz- und Wortfindungsstörungen, Artikulationsstörungen)
- Sprachentwicklungsverzögerungen
- Hörstörungen
- Zentral-auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen, auch in Verbindung mit Lese-Rechtschreibstörungen
- Myofunktionelle Störungen
- Stimmstörungen
- Redeflussstörungen (Stottern und Poltern)
- Neurologische Sprach- und Sprechstörungen (Aphasien, Dysarthrien und Sprechapraxien), Schluckstörungen (Dysphagien) und Fazialisparesen z. B. nach Schlaganfall, nach Schädel-Hirn-Trauma, bei Morbus Parkinson
Jedes Jahr sind etwa 270.000 Menschen von einem Schlaganfall betroffen. Wer ihn überlebt, ist trotz verbesserter Behandlungsmethoden oft mit einer veränderten Lebenssituation konfrontiert.
Auch die Sprache kann zum Teil oder völlig verloren gegangen sein. Die Sprach- und Sprechfähigkeiten zu verbessert, ist der Aufgabenbereich eines Logopäden. Im folgenden Beitrag sehen Sie, wie sich ein Betroffener langsam wieder in die Normalität zurückkämpft. Hierbei wird er von den Logopäden und Ergotherapeuten des Medizinischen Versorgungszentrums des Heinrich-Hauses in Neuwied-Engers unterstützt:
https://www.zdf.de/verbraucher/volle-kanne/update-reha-nach-schlaganfall-100.html