Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Schriftgröße

29.09.2025

Berufsbildungswerk Neuwied begrüßt rund 100 neue Auszubildende

Im Rahmen eines großen und bunten Willkommensfestes lernten die neuen Auszubildenden das Berufsbildungswerk und die Menschen dort kennen

Unter dem Motto „gemeinsam stark“ begrüßten Rebekka Zils, Julian Theis und Martin Seul als Leitungsteam im Berufsbildungswerk im Namen aller Mitarbeitenden vergangene Woche 103 neue Auszubildende. Getreu dem Motto betonten sie in ihrer Begrüßungsrede den Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung im BBW: „Gerade Sie als Auszubildende bringen neue Ideen und ganz viel Motivation mit. Wir bringen unsere Erfahrung, unser Wissen und Unterstützung dazu. Zusammen können wir richtig was bewegen.“

Nach einem Gottesdienst von Seelsorgerin Monique Scheer begann dann das bunte Treiben: An zahlreichen Info- und Mitmachständen lernten die neuen Auszubildenden unter anderem wichtige Schnittstellen wie das Casemanagement, das Integrationsmanagement, die Ergo-, Logo- und Physiotherapie, Kultur und Freizeit sowie die Teilnehmendenvertretung kennen. Auch Ausbilderinnen und Ausbilder, Lehrerinnen und Lehrer sowie Wohnpädagog:innen waren natürlich beim Willkommensfest dabei. Sie alle stehen den Auszubildenden während ihrer Zeit im BBW getreu dem Motto „gemeinsam stark“ unterstützend und begleitend zur Seite.

Am Nachmittag luden verschiedene Spiel- und Spaß-Stationen sowie ein gemeinsames Grillen zum gegenseitigen Kennenlernen ein. Auszubildende höherer Jahrgänge stellten an eigenen Ständen verschiedene Angebote des BBW vor: die Karnevalsgruppe hatte einen 80er-Jahre-Stand mit Quiz und Spielen vorbereitet, am Stand der Jedi-Akademie des BBW wurde der Umgang mit Lichtschwertern geübt und die neu gegründete Notfallhelfer-Gruppe des BBW war ebenfalls vertreten. Die Ausbildungsbereiche hatten Aktionen wie einen Tischkicker, eine Wurfmaschine, ein Hau den Lukas Spiel und einen Nagelbalken mitgebracht und die Unternehmenskommunikation machte Spaßbilder mit einer Sofortbild-Kamera während die Berufsbildende Schule für die Auszubildenden am Grill stand. Außerdem stellten sich die Wohnbereiche mit einem Wikinger-Schachspiel sowie Stockbrot am Lagefeuer vor.

Auch Auszubildende aus den höheren Jahren sowie Teilnehmende der berufsvorbereitenden Maßnahmen ließen es sich nicht nehmen, bei diesem besonderen Fest dabei zu sein, um die neuen Teilnehmenden kennenzulernen.

Wir wünschen allen einen guten Start und viel Erfolg in der Ausbildung!

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.