Heinrich-Haus, Neuwied

Für Menschen, die sich aufgrund von Behinderung, Krankheit oder Unfall nicht oder eingeschränkt über Lautsprache verständigen können, gibt es Alternativen von der Mimik über Sprachausgabegeräte bis zur Symbolkommunikation.
Die Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation (BUK) in Neuwied Engers hilft Ihnen oder Ihren Angehörigen mit einem individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Programm.
Unsere Pädagogen, Ergotherapeuten und Sprachtherapeuten überlegen gemeinsam mit Ihnen, wie Sie am besten mit Ihrer Umwelt kommunizieren können – zum Beispiel, wie Hände, Symbole, Gesten oder technische Geräte bei der Kommunikation helfen können. Auch Menschen mit schwersten und mehrfachen Behinderungen können von den Angeboten der Unterstützten Kommunikation profitieren.
Möglichkeiten der Unterstützten Kommunikation:
- Körpereigene Kommunikation mit Händen, Kopf, Gebärden, Zeichen, Gestik, Mimik
- Elektronische Hilfen wie z. B. Sprechcomputer, Lernsoftware, Eingabehilfen und Umfeldsteuergeräte
- Symbolkommunikation mit Buchstaben, Schrift, Gegenständen, Objekten, Fotos, Bildern und Symbolen
Unser Angebot für Betroffene
- Beratung für Betroffene, Bezugspersonen und Fachleute
- Erarbeitung eines Förderkonzeptes
- Definition der geeigneten Kommunikationsmethode: körpereigene Kommunikation, Symbolkommunikation und / oder elektronische
Hilfen
- Begleitung des Förderprozesses
- Erprobung von und Training mit Kommunikationshilfen, Umfeldsteuergeräten und PC-Ansteuerungshilfen
- Anpassung von Hilfsmitteln
- Unterstützung bei der Beantragung von Hilfsmitteln
- Beratung von Menschen mit motorischen Einschränkungen und Problemen bei der PC-Bedienung und Umfeldsteuerung
- Informations-Veranstaltungen und Fortbildungen