Um diesen tollen Anblick zu schaffen, wurden circa 6.000 Hornveilchen, Tausendschön und Vergissmeinnicht verarbeitet, die aus eigener Anzucht des Zierpflanzenbaus von Culterra stammen. Für die Vorarbeiten und Bepflanzung war eine Gruppe mit einem Gruppenleiter/Ausbilder, zwei Azubis und drei Werkstattbeschäftigten circa drei Tage im Einsatz.
Im BBW des Heinrich-Hauses gibt es für junge Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigung die Möglichkeit, eine Ausbildung in einem von über 30 Ausbildungsberufen erfolgreich abzuschließen. Im Bereich Culterra können sie beispielsweise Florist, Gärtner im Garten- und Landschaftsbau oder im Zierpflanzenbau werden.