Heinrich-Haus, Neuwied

Schichtwechsel – Arbeitsplatztausch schafft neue Perspektiven

Heinrich-Haus beteiligt sich an bundesweiter Aktion, zu der am 22. September Menschen mit und ohne Behinderungen für einen Tag ihren Arbeitsplatz tauschen.

Am 22. September 2022 heißt es: Schichtwechsel! Menschen mit und ohne Behinderungen tauschen in ganz Deutschland für einen Tag ihren Arbeitsplatz.

 

In diesem Jahr wird sich das Heinrich-Haus Neuwied erstmalig an der bundesweiten Aktion beteiligen. „Wir möchten den Unternehmen in der Region zeigen, welches Potenzial in den Menschen steckt, die jeden Tag in einer unserer Werkstätten arbeiten“, erklärt Christiane Kahlert vom Integrationsmanagement im Heinrich-Haus. Gleichzeitig sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Firmen eingeladen, das Heinrich-Haus vor Ort kennenzulernen. Ein Perspektivwechsel, von dem beide Seiten profitieren werden, da sind sich die Veranstalter sicher.

 

Der „Schichtwechsel“ ist eine Aktion der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen. Diese Werkstätten sind ein wichtiger Bestandteil des Systems der beruflichen Teilhabe in Deutschland. Sie bieten Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer Behinderungen nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, durch die Werkstattleistung Teilhabe am Arbeitsleben. Die wenigsten Menschen haben jedoch eine Vorstellung von den Leistungen, die in den Werkstätten erbracht werden. Es existieren immer noch viele Klischees über Werkstätten und den dort arbeitenden Menschen mit Behinderungen. Mit dem Aktionstag „Schichtwechsel“ soll damit aufgeräumt werden.

 

Ganz konkret lädt das Heinrich-Haus interessierte Unternehmen ein, für einen Tag einen Mitarbeitenden in eine Heinrich-Haus-Werkstatt zu entsenden, um zu sehen, auf welch hohem Niveau eine Vielfalt von Produkten und Dienstleistungen angeboten wird. Am selben Tag wechselt einer (oder mehrere) der Werkstatt-Beschäftigten in den jeweiligen Betrieb und schnuppert in die dort angebotenen Berufsfelder hinein.

 

Selbstverständlich ist es auch möglich, einem Beschäftigten / einer Beschäftigten aus der Werkstatt einen Einblick in ein Unternehmen zu ermöglichen, ohne im Gegenzug jemanden zu entsenden. „Für die Menschen, die bei uns arbeiten, ist es wichtig zu zeigen, was Sie können, Ihr Unternehmen kennenzulernen und die Anforderungen des Allgemeinen Arbeitsmarktes zu erleben. Daher freuen wir uns auch über jedes Unternehmen, dass „einseitig“ einen Platz für den Schichtwechsel zur Verfügung stellt“, so Christiane Kahlert. 

 

Bei Interesse melden sich interessierte Unternehmen bitte bei Christiane Kahlert, Tel. 02622 / 892-4202 christiane.kahlert[at]heinrich-haus.de

Gerne beantwortet sie alle Fragen von der Idee bis zur konkreten Umsetzung des Schichtwechsels.

 

Foto: Werkstatt-Beschäftigte zum Beispiel aus der der Mittelrhein-Logistik des Heinrich-Hauses freuen sich darauf, am 22. September am Schichtwechsel teilzunehmen.


Termine

[

März 2023

MoDiMiDoFrSaSo
272812345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112

weitere Themen

Imagebroschüre Heinrich-Haus
(PDF | 1MB)

Download