Sommerfest des Heinrich-Hauses und 1250-Jahrfeier des Ortsteils Engers – das war ein ganz besonderer Sonntag im örtlichen Veranstaltungskalender. Das Heinrich-Haus hatte sein traditionelles Sommerfest extra eine Woche vorverlegt, um gemeinsam mit dem Bürgerverein Engers inklusiv zu feiern. Dass dies eine gute Entscheidung war, zeigte sich schon am Morgen: Zum Gottesdienst, der gemeinsam von katholischer und evangelischer Kirchengemeinde sowie dem Seelsorge-Team aus dem Heinrich-Haus vorbereitet worden war, kamen diesmal besonders viele Menschen in den Schlosshof. Jede Menge Aktionen gab es dann im Anschluss auf dem Heinrich-Haus-Gelände. Musik, Spiele, Infostände und Motorrad-Beiwagenfahren: da war wieder für jeden etwas dabei. Während vor allem die Kinder bei Enten-Angeln, Kegelspielen, Klettern in der Turnhalle oder den vielen Bastelaktionen beschäftigt waren, gab es für die Erwachsenen auch Führungen durch die Christiane-Herzog-Schule sowie einige Info-Stände zum Leben und Arbeiten im Heinrich-Haus.
Heinrich-Haus, Neuwied