Jedes Jahr aufs Neue bemüht sich Tanja Buchmann gemeinsam mit dem Team von Kultur & Freizeit, die Tage abwechslungsreich und spannend zu gestalten. So bietet sich den Kindern in den Räumlichkeiten des Berufsbildungswerks (BBW) des Heinrich-Hauses in Heimbach-Weis ein buntes Programm: Bastelaktionen, Kickern, Gesellschafts- und Gruppenspiele – für jeden ist etwas dabei. „Dabei legen wir einerseits großen Wert darauf, dass jedes Kind individuell seinen Interessen folgen kann. Andererseits organisieren wir spezielle Highlights, die das Gruppengefühl stärken“, erklärt Josef Jungbluth, Leitung Kultur & Freizeit.
In diesem Jahr gab es beispielsweise einen Hip-Hop-Workshop mit dem Tanztrainer Gabriel Hermes, der bei den Westdeutschen Meisterschaften in den Kategorien Solo Fast & Solo Allstyle den ersten Platz belegte. Bei einem Ausflug in der ersten Woche besuchten die Kinder den Regierungsbunker in Ahrweiler, wo sie in eine unterirdische Welt der 70er Jahre und die Zeit des Kalten Krieges eintauchen konnten. Besonders spannend fanden die Kinder, dass sie verschiedene Originalobjekte anfassen und ausprobieren durften. So konnten sie zum Beispiel in einem der zahlreichen Schlafräume „probeliegen“. Ein Ausflug in der zweiten Woche führte dann ins Brexbachtal, wo die Kinder mit Diplom-Geologin Antje Kohl eine Wasseruntersuchung machten.
Höhepunkt der diesjährigen Ferienbetreuung war die Aufführung eines Theaterstücks. Die Kinder hatten die Idee, die Geschichte von „Hanni und Nanni“ auf die Bühne zu bringen. Stolz präsentierten sie den Eltern und der gesamten Freizeitgruppe, was sie während der Ferienbetreuung eigenverantwortlich und ohne Hilfe eines Erwachsenen inszeniert und eingeübt hatten.