Verantwortlich für das Event zeichnet der Verein Aktion glückliche Kinder e. V. Die Modellbauausstellung ist aber eine echte Teamarbeit zahlreicher Vereine und Interessengemeinschaften mit einem Ziel: die Arbeit von Kinderhospizen zu unterstützen. Alle Beteiligten engagieren sich auf eigene Kosten. 100 Prozent der Eventeinnahmen werden an das Regenbogenland Düsseldorf, Balthasar Olpe, Bärenherz Wiesbaden und Sterntaler Speyer/Dudenhofen gespendet. Die Schirmherrschaft der Modellbauausstellung hat Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz, übernommen. Sie hat ihr Kommen zugesagt, ebenso wie Erwin Rüddel, Mitglied des Bundestages, Achim Hallerbach, Landrat im Kreis Neuwied und Jan Einig, Oberbürgermeister der Stadt Neuwied.
Das BBW stellt nicht nur kostenfrei die Räumlichkeiten zur Verfügung, sondern ist auch einer der aktiven Aussteller. Die Modellbaugruppe des BBW zeigt ihre Landschafts- und Dioramenmodelle aus Plastik. Auch diverse Fahrzeuge aus Plastik wurden schon von den Jugendlichen gebaut und mit Airbrush lackiert. Bereits seit 1998 erfreuen sich Teilnehmer aus allen Wohnbereichen an der Modellbaugruppe. Sie treffen sich einmal wöchentlich und werden von den BBW-Mitarbeitern Stefan Werner und Ken Süsterhenn angeleitet und unterstützt. „Das Projekt macht allen Beteiligten nicht nur Spaß, sondern fördert beispielsweise auch Konzentrationsfähigkeit, Feinmotorik und Sozialverhalten“, erzählt Werner und Süsterhenn ergänzt: „Der Modellbau stellt für die Teilnehmer oft eine alternative und kreative Ausdrucksmöglichkeit dar.“ Seit 2013 unterstützt die Modellbaugruppe bereits den Verein „Aktion glückliche Kinder“ und präsentierte ihre Modelle auf einigen seiner Benefiz-Ausstellungen. Bedingt durch die jeweilige Ausbildungsdauer setzte sich die Modellbaugruppe im Laufe der Jahre immer wieder aus neuen Teilnehmern zusammen. Geblieben ist die Begeisterung, einen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltungen zu leisten.