„Als sozialer Dienstleister und Teil des öffentlichen Lebens hier in St. Katharinen sehen wir uns verpflichtet, gerade jetzt die gefährdeten Personen in unserer Gesellschaft besonders zu unterstützen“, sagt Gunnar Clemens, Standortleiter Werkstatt St. Katharinen/CAP-Markt.
Solidarität und Hilfsbereitschaft seien jetzt gefragt. Aus diesem Grund werden die Kapazitäten für Lebensmittellieferungen nach Hause deutlich erhöht. Zusätzlich zu den bisherigen fünf Fachkräften aus dem Einzelhandel, zwei pädagogischen Fachkräften und den Menschen mit Beeinträchtigungen sind nun weitere Mitarbeiter im Einsatz, um die erhöhte Nachfrage nach Lebensmitteln bedarfsgerecht zu decken.
Die in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Linz organisierten, regelmäßigen Einkaufsfahrten zum CAP-Markt werden vorläufig noch durchgeführt und liegen im eigenen Ermessen der Kunden. Die Zeiten und Kontaktdaten für die Einkaufsfahrten werden im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Linz veröffentlicht.
Kontaktdaten Lieferservice: CAP-Markt St. Katharinen, Heinrich-Haus gGmbH, Linzer Straße 90,
Tel.: 02622 / 892-1280
Der CAP-Markt in St. Katharinen ist seit 2012 als zuverlässiger Nahversorger gut etabliert. Es ist ein Erfolgsprojekt in Sachen Integration, bei dem Menschen mit Handicap – unterstützt von Fachkräften aus dem Einzelhandel und pädagogischen Fachkräften des Heinrich-Hauses – die Arbeitswelt in einem Lebensmittelmarkt kennenlernen können. So wird den Beschäftigten nicht nur die Chance eröffnet, eine Tätigkeit im ersten Arbeitsmarkt aufzunehmen, sondern einen Platz im Berufsleben,bei dem sie gebraucht und geschätzt werden.